Fachlagerist/in Umschulung in 14 Monaten
Eine Fortbildungsmaßnahme zur Eröffnung neuer beruflicher Möglichkeiten in der Transport- und Lagerlogistik gefördert durch die Arbeitsagentur.
Ihre Chancen
Die Anforderungen die Mitarbeiter in der Lagerwirtschaft sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Der Umgang mit moderner Umschlagtechnik, das Arbeiten mit Flurförderzeugen sowie Informationstechnologien und die Möglichkeit des flexiblen Einsatzes in den verschiedenen Bereichen eines Lagers sind selbstverständlich geworden.
Ziel der Maßnahme ist es, durch gezielte Orientierung und Grundqualifizierung in den Bereichen Lager- und Transportlogistik neue berufliche Möglichkeiten zu eröffnen.
Die Teilnehmer/innen erfahren eine Grundausbildung im Arbeitsumfeld Lagerwirtschaft, Transport und Spedition und werden auf die alltäglichen Aufgaben und Tätigkeiten vorbereitet.
Ebenso im Mittelpunkt stehen PC-Grundlagenwissen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und der Umgang mit dem Internet.
Durch den Erwerb des Gabelstapler-Führerscheins sowie grundlegender Kenntnisse im Bereich der Lager-EDV wird eine anschließende Arbeitsaufnahme wesentlich erleichtert.
Mittels kleiner Tests in allen relevanten Unterrichtsthemen erhalten die Teilnehmer/innen die Grundlage für eine realistische Einschätzung ihrer Interessen und Fähigkeiten.
Individuelle Beratungsgespräche und ein Bewerbertraining runden diesen Kurs ab.
Die Teilnehmer/innen lernen schließlich im Rahmen eines Betriebspraktikums weitere Ausschnitte aus dem Arbeitsalltag im Lager- und Transportbereich kennen und knüpfen erste Kontakte zu einem potenziellen Ausbildungs- bzw. nach der Umschulung übernehmenden Betrieb.
Ihre Zugangsvoraussetzungen
Sie sind mindestens 18 Jahre alt und gesundheitlich für Tätigkeiten in der Lagerlogistik geeignet. Außerdem haben Sie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Inhalte
Gemäß Ausbildungsrahmenplan der IHK
¨ Berufliche Orientierung
– u.a.: Bedeutung der Arbeit und des Lernens im Leben
– Grundlagen Arbeits- und Sozialrecht
– persönliche Standortbestimmung, Neigungstestung
– Eignungsfeststellung, Berufswegeplanung
Fachrechnen Grundlagen
EDV Grundlagen/Fortbildung
– Umgang mit dem PC
– Grundlagen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation
– E-mail und Internet, Informationsrecherche
– Lagerverwaltungssoftware/Datenbanken
Berufskunde
– Berufsbilder in der Transport- und Lagerlogistik
– Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation
– Beschaffung, Wareneingang, Lagerhaltung
– Kommissionieren und Verpacken
– Versand, Transport, Verkehr
– Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften
– Güterkontrolle/Qualitätssicherung
– Einsatz von Arbeitsmitteln
– Annahme, Lagerung, Kommissionieren, Verpacken,Versand
– Gabelstaplerausbildung mit Prüfung
– Vertiefen der Lerninhalte durch Arbeiten im Übungslager
– Training Kundengespräche
– Pflichtpraktikum in einem Betrieb der Logistikwirtschaft
Abschluss
– Berufsabschluss Fachlagerist
(nach bestandener IHK Prüfung)
– Personenbezogener Gabelstaplerfahrer-Ausweis
Unsere Kompetenzen
Im Gegensatz zu anderen Schulungsträgern müssen Sie bei uns nicht alleine lernen
Wir machen noch richtigen Unterricht.
Wir haben langjährige Erfahrung in der Qualifizierung von Mitarbeiter/innen der Lagerlogistik.
Wir verfügen über modern ausgestattete Unterrichtsräume für die theoretische Ausbildung. Ein angeschlossenes praxisnahes „Übungslager“ mit PCs, Fachbodenregal, und Palettenregal wird für die praktische Ausbildung genutzt. Den Unterricht gestalten erfahrene Trainer
Ausbildungsort
Verkehrsfachschule Köhn
Am Mühlebach 3
79774 Albbruck
Termin
(inkl. Praktikum von ca. 6 Monaten in
einem Betrieb mit Lager)
Unterrichtszeiten
Montag –Freitag 8.00-16.00 Uhr
Sprechen Sie mit uns.
Wir beraten sie gern
Ihr Ansprechpartner:
Olaf Köhn Geschäftsführer
Michael Jähn, Ausbilder
Tel.: 07753/978301,
E-Mail : vfs-koehn@t-online.de
Home: vfs-koehn.de
Änderungen vorbehalten!